Von Q-Anon bis zu Reichsbürgern, sie alle eint der Glaube an mächtige Verschwörer*innen und dunkle Kräfte. Was sind ihre Gemeinsamkeiten? Und wie gefährlich sind sie für eine emanzipatorische und plurale Gesellschaft? Und was haben Sportler*innen damit zu tun? Darüber wollen wir nach einem Vortrag mit euch diskutieren. Zoom: https://us02web.zoom.us/j/83132273879?pwd=L2dpRXBKaWJKUmhlMVBPSno3QUxvdz09 Wir freuen uns auf euch! Bis […]
Archiv der Kategorie: Veranstaltungen
Liebe SportlerInnen, liebe FreundInnen des Roten Stern, Hiermit laden wir alle Interessierten zu unserer ersten öffentlichen Online-Veranstaltung ein. Wir haben den emanzipatorischen Sportjournalisten Ronny Blaschke eingeladen, um am Freitag den 26. Februar ab 19:00 über den Themenkomplex „Frauen und Fußball“ zu berichten, zu dem er schon viele Beiträge gemacht hat (u.a. für den Deutschlandfunk). […]
Liebe Rote Sterne Berlin, liebe Freund:innen, wir möchten euch auf folgende Veranstaltung aufmerksam machen. Gedenken zum 77. Todestages von Johann „Rukeli“ Trollmann, dem Boxer Wann: Dienstag 9.2.21 um 18 Uhr Wo: Fidicinstrasse 2 in 10965 Berlin (U-Bhf. Platz der Luftbrücke) Am 9. Juni 1933 errang Johann Trollmann im Sommergarten in der Bockbrauerei in der Kreuzberger […]
Der Morgen des 20. Oktober 2019 ist ein von Sonnenstrahlen golden durchfluteter, milder Sonntag, als ich im „Nachbarschaftscafé“ in der Fabrik Osloer Straße mit einem ausgeliehenem Lastenrad vollgepackt mit Köstlichkeiten ankomme, um den Brunch vorzubereiten, für die Eltern der Kinder und Jugendlichen vom Roten Stern. Während ich die Lebensmittel hinauf zum Café transportiere und dann […]
Es sieht stark nach Regen aus, als ich mich am Samstag, den 28. September 2019, auf den Weg zum „Jugendclub Mahler20“ in der Mahlerstraße in Weißensee aufmache und mein Ziel um 10:30Uhr erreiche. Es sieht so aus, als würde der Tag durchgehend verregnet bleiben. Die kleine Gruppe von etwa 15 Personen, darunter die Betreuerin und Organisatorin […]
Bei durchwachsenem Wetter fanden sich drei Teams in der Sporthalle Böttgerstraße ein. Los ging es um 13.45 Uhr mit einer kleinen gemeinsamen Eröffnung. Durch die geringere Teilnehmerzahl änderten wir ein wenig den Spielmodus: Wir spielten im Ligasystem jeder gegen jeden mit Hin- und Rückrunde. In der Hinrunde wurde auf kleine Tore gespielt und in der […]